Warum gibt es kaum noch jemanden, der [ʒurna'lɪst] sagt? Liegt es daran, daß Englisch so modern ist? Oder können die einfach nur kein Französisch?
Merkwürdigerweise wird "Journalist" im englischen Sprachraum aber ['dʒɜ:nəlɪst] ausgesprochen.
Somit handelt es sich bei [dʒorna'lɪst] um eine Aussprachevariante, die weder im Englischen noch im Französischen korrekt ist. Eine Chimäre, die von all jenen gebraucht wird, die weder richtig Englisch noch Französisch sprechen. Und Deutsch schon gar nicht. Sonst wüßten sie nämlich, daß das Deutsche im Falle von "Journalist" auf die französische Aussprache zurückgreift.
Die Freunde des Sprachwandels werden den Kopf schütteln ob meiner Klage. Sie werden sagen: "Sprache verändert sich, sie hat sich immer verändert." Womit sie natürlich recht haben.
Und in der Entwicklung von ['dʒɜ:nəlɪst] hin zu [dʒorna'lɪst] würden sie vermutlich ein erfreuliches Zeichen der Anpassung an das Lautsystem der deutschen Sprache sehen.
Womit dann auch diejenigen das passende Argument hätten, die [ʃorna'lɪst] (oder noch besser: ['ʃornalɪst]) sagen. Das ist dann wenigstens konsequent.
Ein Hoch auf die Assimilation!
Samstag, 16. Februar 2008
"Journalist", und nicht "Dschornalist"!
Labels:
assimilation,
aussprache,
englisch,
französisch,
journalist,
sprachwandel
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen